Chronik Kloster Weltenburg
Weltenburg. Geschichte und Gegenwart
Weißenhorn 2014. Leinen mit Schutzumschlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 großteils farbigen Tafelabbildungen.
ISBN 978–3‑87437–472‑9
Nun liegt erstmals eine Gesamtgeschichte Weltenburgs vor, herausgegeben von Georg Schwaiger, em. Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit Beiträgen von 14 renommierten Fachautoren.
Der Band erscheint vor dem Hintergrund der Hundertjahrfeier der Erhebung des 1842 unter Ludwig I. errichteten Priorats zur Abtei im Jahre 1913 durch den letzten bayerischen König Ludwig III. Die neue Klostermonographie ist reich ausgestattet mit ausgesuchten, meist farbigen Abbildungen.
Abt Benedikt Werner (reg. 1786–1803), letzter Prälat der Benediktinerabtei Weltenburg vor der Säkularisation von 1803, verfasste als Forscher in München bis 1830 eine Geschichte Weltenburgs in 24 Büchern. Die Handschrift übergab er der Königl. Hofbibliothek, der heutigen Bayerischen Staatsbibliothek.
Noch 1726 war in Michael Wenings mit großen Kupferstichen erschienener Beschreibung des Kurfürstentums Bayern (Band 4. Rentamt Straubing/Niederbayern) der Kenntnisstand Johann Turmairs, genannt Aventin (aus den nahen Abensberg) verbreitet worden: Weltenburg – St. Rupert, der Bayernapostel, zerstört den Minervatempel, und Herzog Tassilo stiftet im Jahre 575 das Kloster.
Die ganze Umgebung Weltenburgs ist ältester Kulturboden im mittleren Europa. Drei Dinge vor allem sind es, die heute den Ruhm Weltenburgs ausmachen und Besucher aus weiten Teilen der Welt anlocken: Das ehrwürdige Alter, die einzigartige Schönheit der Landschaft am Eingang des felsenbewehrten Donaudurchbruchs und die wundersame Asamkirche.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde der aus der Abtei Ensdorf postulierte Maurus Bächl (reg. 1713–1743) zum Abt des oft von Krisen heimgesuchten Konvents gewählt.
Durch sein zupackendes Auftreten und sein diplomatisches Geschick änderte sich alles: Strahlend tritt Weltenburg ins zweite Drittel des 18. Jahrhunderts mit neuen Gebäuden und mit einer spektakulären neuen Kirche, dem ersten Bau des römischen Barock in Altbayern – wie aus dem Lehrbuch des Borromini.
Maurus Bächl hatte Cosmas Damian Asam in Ensdorf kennengelernt. Asam hatte mittlerweile sein Studium an der Accademia di S. Luca in Rom mit Preisverleihung abgeschlossen. Bei seinem ersten Werk »nach Rom« trat er nicht nur als Maler sondern auch – und nur ein einziges Mal – als Architekt auf. Nun bestehen die einzelnen Kunstgattungen nicht mehr nebeneinander. Asam schafft hier eine Raumkunst ohne Parallele in Rom und Bayern. Sein Bruder Egid Quirin (später der Architekt in der »Firma«) übernimmt die Stuckausstattung, das Figürliche und die Marmoraltäre.
Jetzt bildet die neue Darstellung von Robert Stalla über Bau und Bedeutung des Werkes der Asam in Weltenburg einen Kern der neuen Klostermonographie.
Nach den Abhandlungen über das »alte«, 1803 aufgehobene Weltenburg bietet dieser Band auch vier Beiträge über den nach 1842 wiedererstandenen Konvent (zuerst Priorat, ab 1913 Abtei) bis hin zur 2006 gelungenen Sicherung des Klosterareals gegen die Heimsuchungen der Hochwasser führenden Donau.
Die von Gertrud Diepolder erarbeitete Abhandlung über die Frühgeschichte wird nach Fertigstellung gesondert erscheinen.
zum Inhaltsverzeichnis (PDF-Datei)
Anton H. Konrad Verlag — Schulstraße 5 — 89264 Weißenhorn
Benediktinerabtei Weltenburg a. d. Donau
Geschichte und Kunst
Großer Kunstführer Schnell & Steiner Band 86
Broschur, 60 Seiten, Farbfotos
3795411173
Historische Voraussetzungen
Geschichte des Klosters
Das Klostergebäude
Die Klosterkirche St. Georg und Martin
Die Wallfahrtskirche U. L. Frau auf dem Frauenberg
Benediktinisches Leben in Weltenburg heute
Künstler und Handwerker in Weltenburg
Literaturauswahl
Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Weltenburg
Broschur, 64 Seiten (1996), Beck, München
3406103669
Hermann und Anna Bauer
Klöster in Bayern
Gebundene Ausgabe, 301 Seiten (1993), Beck, München
3406377548
Georg Schwaiger
Mönchtum, Orden, Klöster
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Lexikon
Gebundene Ausgabe, 482 Seiten (1993), Beck, München
3406373143
Georg Schwaiger
Orden und Klöster
Das christliche Mönchtum in der Geschichte
Taschenbuch, 112 Seiten (2002), Beck, München
3406479960
James Hogg
Die geheimnisvolle Welt der Klöster
Gebundene Ausgabe, 144 Seiten (1998), Pattloch, Augsburg
Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser, Trappisten — dieser Bildband bietet eine Geschichte des Mönchtums von den Anfängen bis in die Gegenwart. Bisher unveröffentlichte Bilder dokumentieren die Innenwelt der Klöster.
362900105X
Reginald Gregoir, Leo Moulin, Raymond Oursel
Die Kultur der Klöster
Gebundene Ausgabe, 288 Seiten (1995), Belser, Stuttgart
3763023135
Die Regel des heiligen Benedikt
Deutsche Ausgabe
Taschenbuch, 152 Seiten, Beuroner Kunstverlag
3870710608
Die Benediktus-Regel
Regula Benedicti
Lateinisch-Deutsch
Gebundene Ausgabe, 314 Seiten (1996), Beuroner Kunstverlag
3870710616
Georg Holzherr
Die Benediktsregel. Eine Anleitung zu christlichem Leben
Ausgabe mit Kommentar
Broschur gebunden, 427 Seiten (1989), Benzinger, Düsseldorf
3545200663
Edgar Friedmann
Ordensleben gestern, heute, morgen
Taschenbuch (1996), Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach
3878685386
Franz Georg Untergaßmair
Ordensleben im Sinne der Bibel
Taschenbuch, 234 Seiten (1994), Tyrolia Verlag, Innsbruck
3702219439
Ludger Schulte
Aufbruch aus der Mitte
Taschenbuch, 570 Seiten, Echter, Würzburg
3429019877
Christian Schütz, Philippa Rath
Der Benediktinerorden
Gott suchen in Gebet und Arbeit
Taschenbuch, 240 Seiten (1994), M. Grünewald, Mainz
3786717966
Benedikt von Nursia beschreibt das ganze Leben des Menschen als Suche nach Gott. Ein Weg, diese Gottsuche zu verwirklichen und radikal dem Evangelium zu folgen, ist für ihn das Leben in Gemeinschaft, ‘unter Regel und Abt’, in Gebet und Arbeit. Unzählige Frauen und Männer sind seither seinem Beispiel gefolgt und haben sich auf diesen Weg gemacht. Die Klöster der Benediktinerinnen und Benediktiner sind so verschieden wie die Menschen selbst. Und doch leben alle nach der einen Regel, die heute so aktuell ist wie vor 1500 Jahren. Die Autorinnen und Autoren laden ein, sich mit ihnen auf den Weg zu machen. Sie geben Einblick in Spiritualität und Geschichte des monastischen Lebens, berichten von Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg der Gottsuche gemacht haben, und zeigen beispielhaft Aspekte benediktinischer Sendung heute.
Karl Suso Frank
Geschichte des christlichen Mönchtums
Taschenbuch (1996), Primus, Darmstadt
3896785001
Dieser gut lesbare Überblick beschreibt die fast 2000-jährige Geschichte des christlichen Ordenswesens von den Mönchen der ägyptischen Wüste bis in unsere Zeit. Die wichtigsten Gemeinschaften und Entwicklungen werden erläutert, wobei die große Wandlungsfähigkeit des Mönchsideals im Laufe der Jahrhunderte deutlich wird.
Peter Dinzelbacher, James L. Hogg
Kulturgeschichte der christlichen Orden
In Einzeldarstellungen
Gebundene Ausgabe (1997), Kröner, Stuttgart
3520450011
Der neue Kröner-Band bietet erstmals komprimiert und allgemeinverständlich einen umfassenden Überblick über die Kulturleistungen der großen christlichen Orden. Eine ausführliche Einleitung über Mönchtum und Kultur benennt die Hauptlinien und Gemeinsamkeiten der historischen und kulturelle Entwicklung der christlichen Orden.
Peter Hawel
Zwischen Wüste und Welt
Das Mönchtum im Abendland
Gebundene Ausgabe, 446 Seiten (1997), Kösel, München
3466364701
Über die Jahrhunderte spielten Ordensbrüder und ‑schwestern eine wichtige Rolle in Kunst, Erziehung, Politik und Lebensbewältigung. Die gesamte Entwicklung des Abendlandes wurde durch sie entscheidend geprägt. Dieser Überblick über die Geschichte des Mönchtums zeugt von den kulturellen Leistungen der großen Ordensgemeinschaften und von der spirituellen Kraft, die vom Leben hinter Klostermauern ausgeht.
Anselm Grün, Christiane Sartorius
Dem Himmel zur Ehre. Der Erde zum Zeichen
Menschliches Reifen im Ordensleben
Taschenbuch, 159 Seiten (1996), Herder, Freiburg
3451237946
Gerhard Haslbeck
Gesamtinstandsetzung Klosterkirche Weltenburg
herausgegeben 2008 vom Staatlichen Bauamt Landshut
132 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen (Fotos und Zeichnungen)
Das Buch kann direkt per Fax oder Brief bestellt werden:
Morsbach, Peter
Die Brüder Asam
Vom Leben im Theater der Kunst
kartoniert (2011), 144 Seiten, Pustet, Regensburg
978–3‑7917–2353‑2
Verlag : Pustet, F
Keine anderen Künstler werden so mit dem bayerischen Spätbarock gleichgesetzt wie Cosmas Damian Asam (1686–1739) und sein Bruder Egid Quirin (1692–1750). Ihre Schöpfungen zählen zu den bedeutendsten Leistungen, doch über sie selbst gab es bislang nur spärliche Informationen.
Peter Morsbach, Dr. phil., geb. 1956, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Denkmalpflege. Veröffentlichung zahlreicher Bücher.
In jeder Buchhandlung, z.T. auch im Klosterladen, bitte fragen Sie danach.