Zum Inhalt springen
Benediktinerabtei St. Georg
Benediktinerabtei St. Georg

Benediktinerabtei St. Georg

Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Einführung
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Die Frauenbergkapelle
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
Veröffentlicht am 9. August 201710. Juni 2020 von Matthias Risse

Mariä Aufnahme in den Himmel 2017

Montag, 14. August 2017

17:45 Uhr ers­te Vesper 

 

Dienstag, 15. August 2017

10:30 Uhr Pontifikalamt 

17:45 Uhr Pontivikalvesper

Maria_aufnahme

 

KategorienGottesdienste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Benediktusfest 2017
Nächster BeitragWeiter Chronik Kloster Weltenburg

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 31
1 Als Cellerar des Klosters werde aus der Gemeinschaft ein Bruder ausgewählt, der weise ist, reifen Charakters und nüchtern. Er sei nicht maßlos im essen, nicht überheblich, nicht stürmisch, nicht verletzend, nicht umständlich und nicht verschwenderisch. 2 Vielmehr sei er gottesfürchtig und der ganzen Gemeinschaft wie ein Vater. 3 Er trage Sorge für alles. 4 Ohne Weisung des Abtes tue er nichts; 5 an seine Aufträge halte er sich. 6 er mache die Brüder nicht traurig. 7 Falls ein Bruder unvernünftig etwas fordert, kränke er ihn nicht durch Verachtung, sondern schlage ihm die unangemessene Bitte vernünftig und mit Demut ab. 8 Er wache über seine Seele und denke immer an das Apostelwort: "Wer seinen Dienst gut versieht, erlangt einen hohen Rang." 9 Um Kranke, Kinder, Gäste und Arme soll er sich mit großer Sorgfalt kümmern; er sei fest davon überzeugt: Für sie alle muss er am Tag des Gerichtes Rechenschaft ablegen. 10 Alle Geräte und den ganzen Besitz des Klosters betrachte er als heiliges Altargerät. 11 Nichts darf er vernachlässigen. 12 Er sei weder der Habgier noch der Verschwendung ergeben. Er vergeude nicht das Vermögen des Klosters, sondern tue alles mit Maß und nach Weisung des Abtes.

Aktuelles

  • Die Festtage der Geburt Jesu Christi 2020
  • Jahresbericht 2020
  • Ostern 2020
  • Donausegnung am 6. Januar 2020
  • Feste im Weihnachtsfestkreis 2020

Benediktinerabtei Weltenburg

Geschich­te und Kunst

Lothar Alt­mann, Ste­pha­nie Haar­län­der, Tho­mas M. Freihart OSB
Regens­burg 2019. Klap­pen­bro­schur, 17x24 cm. 96 Seiten
mit 67 farb. Illus­tra­tio­nen, 1 s/2 Illus­tra­ti­on, 1 Grund­riss, 1 Aufriss

ISBN 978–3‑7954–43460‑1
ISBN 978–3‑7954–43441‑0 eng­li­sche Ausgabe

EUR 9,95

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg

Suche

Spenden & Verein

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Datenschutzerklärung Powered by WordPress