Zum Inhalt springen
Benediktinerabtei St. Georg

Benediktinerabtei St. Georg

Kloster Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Klosteranlage
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
      • Vorhalle
      • Hochaltar
      • Kuppelbild
      • Wandfresken
      • Seitenaltäre
      • Stuckreliefs
      • Orgel und Psallierchor
      • Glocken
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
    • Literaturverzeichnis
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Kurse
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Esperanto
Veröffentlicht am 10. August 202126. November 2021 von Matthias Risse

Mariä Aufnahme in den Himmel 2021

Samstag, 14. August 2021

17:45 Uhr ers­te Vesper 

Sonntag, 15. August 2021

10:30 Uhr Pontifikalamt 

17:45 Uhr Pontivikalvesper

KategorienGottesdienste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Benediktusfest 2021
Nächster BeitragWeiter Allerheiligen 2021

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 7
35 Die vierte Stufe der Demut: Der Mönch übt diesen Gehorsam auch dann, wenn es hart und widrig zugeht. Sogar wenn ihm dabei noch so viel Unrecht geschieht, schweigt er und umarmt gleichsam bewusst die Geduld. 36 Er hält aus, ohne müde zu werden oder davonzulaufen, sagt doch die Schrift: "Wer bis zum Ende standhaft bleibt, der wird gerettet" 37 Ferner: "Dein Herz sei stark und halte den Herrn aus." 38 Um zu zeigen, dass der Glaubende für den Herrn alles, sogar Widriges aushalten muss, sagt die Schrift durch den Mund derer, die das erdulden: "Um deinetwillen werden wir den ganzen Tag dem Tode ausgesetzt, behandelt wie Schafe, die zum Schlachten bestimmt sind." 39 Doch zuversichtlich und voll Hoffnung auf Gottes Vergeltung fügen sie freudig hinzu: "All das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat." 40 Und ebenso sagt die Schrift an anderer Stelle: "Gott, du hast uns geprüft und uns im Feuer geläutert. Du hast uns in die Schlinge geraten lassen, hast drückende Last unserem Rücken aufgeladen." 41 Um zu zeigen, dass wir unter einem Oberen stehen müssen, sagt sie weiter: "Du hast Menschen über unser Haupt gesetzt." 42 Selbst bei Widrigkeiten und Unrecht erfüllen die Mönche in Geduld die Weisung des Herrn: Auf die eine Wange geschlagen, halten sie auch die andere hin; des Hemdes beraubt, lassen sie auch den Mantel; zu einer Meile gezwungen, gehen sie zwei. 43 Wie der Apostel Paulus halten sie falsche Brüder aus und segnen jene, die ihnen fluchen.

Aktuelles

  • Pfingsten 2023
  • Christi Himmelfahrt 2023
  • Gruppe Geschichte Vortrag am 12. Mai 2023
  • Patrozinium Abteikirche St. Georg

    am 24. April 2023

  • Ostern 2023

Abt Emmeram Gilg

Abt Emmer­am Gilg

Ein Leben für Gott, das Klos­ter Wel­ten­burg und die Landwirtschaft

Hans Schmid, Din­gol­fing 2021,  Fest­ein­band,  220 Sei­ten, Illus­tra­tio­nen, 24 cm

 

EUR 20,00

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg
  • Newsletter abonieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Search

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
Impressum
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress