Zum Inhalt springen
Benediktinerabtei St. Georg

Benediktinerabtei St. Georg

Kloster Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Klosteranlage
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
      • Vorhalle
      • Hochaltar
      • Kuppelbild
      • Wandfresken
      • Seitenaltäre
      • Stuckreliefs
      • Orgel und Psallierchor
      • Glocken
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
    • Literaturverzeichnis
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Kurse
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Esperanto
Veröffentlicht am 25. März 2023 von Matthias Risse

Karfreitag 7. April 2023

06:30 Uhr Trauermette

15:00 Uhr Lit­ur­gie vom Lei­den und Ster­ben Jesu Christ

19:45 Kom­plet

KategorienGottesdienste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Gründonnerstag 6.  April 2023
Nächster BeitragWeiter Karsamstag 8. April 2023 – Grabesruhe Christi

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 5
1 Der erste Schritt zur Demut ist Gehorsam ohne Zögern. 2 Er ist die Haltung derer, denen die Liebe zu Christus über alles geht. 3 Wegen des heiligen Dienstes, den sie gelobt haben, oder aus Furcht vor der Hölle und wegen der Herrlichkeit des ewigen Lebens 4 darf es für sie nach einem Befehl des Oberen kein Zögern geben, sondern sie erfüllen den Auftrag sofort, als käme er von Gott. 5 Von ihnen sagt der Herr: "Aufs erste Hören hin gehorcht er mir." 6 Und ebenso sagt er den Lehrern: "Wer euch hört, hört mich." 7 Daher verlassen Mönche sofort, was ihnen gerade wichtig ist, und geben den Eigenwillen auf. 8 Sogleich legen sie unvollendet aus der Hand, womit sie eben beschäftigt waren. Schnellen Fußes folgen sie gehorsam dem Ruf des Befehlenden mit der Tat. 9 Mit der Schnelligkeit, die aus der Gottesfurcht kommt, geschieht beides rasch wie in einem Augenblick: der ergangene Befehl des Meisters und das voll brachte Werk des Jüngers. 10 So drängt sie die Liebe, zum ewigen Leben voranzuschreiten. 11 Deshalb schlagen sie entschlossen den engen Weg ein, von dem der Herr sagt: "Eng ist der Weg, der zum Leben führt." 12 Sie leben nicht nach eigenem Gutdünken, gehorchen nicht ihren eigenen Gelüsten und Begierden, sondern gehen ihren Weg nach der Entscheidung und dem Befehl eines anderen. Sie bleiben im Kloster und haben das Verlangen, dass ein Abt ihnen vorstehe. 13 Ohne Zweifel folgen sie auf diesem Weg dem Herrn nach, der sagt: "Ich bin nicht gekommen, meinen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat."

Aktuelles

  • 25 jähriges Abtsjubiläum
  • Mariä Aufnahme in den Himmel 2023
  • Benediktusfest 2023
  • Sommerkonzert 2023
  • Pfingsten 2023

Abt Emmeram Gilg

Abt Emmer­am Gilg

Ein Leben für Gott, das Klos­ter Wel­ten­burg und die Landwirtschaft

Hans Schmid, Din­gol­fing 2021,  Fest­ein­band,  220 Sei­ten, Illus­tra­tio­nen, 24 cm

 

EUR 20,00

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg
  • Newsletter abonieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Search

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
Impressum
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress