Künftig kein Klostermarkt mehr in Weltenburg

Rückläufige Beteiligung der teilnehmenden Klöster stellt Ur-Idee in Frage

Trotz großen Erfolges und starken Besucherzu­laufes in den let­zten zwölf Jahren hat sich die Benedik­tin­er­a­btei Wel­tenburg zur Entschei­dung durchgerun­gen, kün­ftig am ersten Advent-Woch­enenKlostermarktde keinen Wel­tenburg­er Kloster­markt mehr zu ver­anstal­ten. „Der Charak­ter, der Geist und die ursprüngliche Idee des Kloster­mark­tes schwinden, wenn immer weniger Ordensleute vor Ort sind“, unter­stre­icht Abt Thomas M. Frei­hart OSB die nun erfol­gte kat­e­gorische Absage. So waren auch im Jahr 2014 trotz vorheriger Anmel­dung kurzfristig zwei Klöster fern geblieben. Das Adventskonz­ert der Wel­tenburg­er Musikge­mein­schaft find­et am Fre­itag, 27. Novem­ber 2015 trotz­dem statt. Es singt der Nach­wuch­schor der Regens­burg­er Domspatzen um 19:00 Uhr in der Asamkirche. In gewohn­ter Form gibt es Glüh­we­in­fahrten durch den Donaudurch­bruch am Woch­enende zum 1. Advent.

Die Repräsen­tanz klöster­lich­er Pro­duk­te durch Ordensleute sei nicht mehr im geplanten Umfang gewährleis­tet, erläutert der Haush­err die Entwick­lung und die Grund­lage für die Entschei­dung. Einige Klöster hät­ten zwis­chen­zeitlich par­al­lel eigene Ver­anstal­tun­gen, einige seien aus Man­gel an Per­son­al fern geblieben. Die Idee, in Wel­tenburg einen Markt mit Ordens­ge­mein­schaften und deren klöster­lichen Pro­duk­ten zu ver­anstal­ten, war 2002 vom mit­tler­weile ver­stor­be­nen Celler­ar Pater Benedikt Fleis­chmann, der zehn Jahre lang ver­ant­wortlich zeich­nete, und Her­mann Goß, Geschäfts­führer der Kloster­brauerei Wel­tenburg, ins Leben gerufen wor­den. Der erste Markt hat­te unter Beteili­gung zweier Hand­voll Klöster am ersten Advent­woch­enende im Jahr 2003 statt gefun­den. Über die Jahre kon­nte die Idee aus­ge­baut wer­den. Klöster aus Öster­re­ich, Südtirol, Ungarn und Sach­sen fol­gten regelmäßig am ersten Advent-Woch­enende dem Ruf nach Wel­tenburg, um ihre in hohem Umfang selb­st pro­duzierten Waren anzu­bi­eten. Höch­st­stand waren vor eini­gen Jahren unter Beteili­gung des örtlichen Pfar­rge­mein­der­ates und des Kinder­gartens 26 Stände im fes­tlich beleuchteten Kloster­hof. Büh­nenkonz­erte, eine Niko­lausin­sze­nierung, kün­st­lerische Dar­bi­etun­gen in der Kirche und die Möglichkeit, in der Kloster­schenke Einkehr zu hal­ten, hat­ten das Konzept abgerundet.

Herbstkonzert 2015

Samstag, 26. September 2015 – um 19:00 Uhr

in der Klosterkirche Weltenburg

 

per annum — per sæcula

geistliche Vokalmusik

aus sechs Jahrhunderten

 
mit Werken von:

Gio­van­ni Pier­lui­gi da Palest­ri­na, Orlan­do di Las­so, Alessan­dro Scar­lat­ti, Guiseppe Ver­di, Gioacchi­no Rossi­ni, Anton Bruck­n­er, Joseph Gabriel Rhein­berg­er, Col­in Maw­by, Morten Lau­rid­sen, Gerd Sorg, Vytau­tas Miski­nis, Jan Nieland, Hein­rich Sutermeister

 

spatzen_quartett

Spatzen-Quartett Regensburg

Oliv­er Rusin (1. Tenor)
Michael Weigert (2. Tenor)
Lorenz Ren­ner (Bari­ton)
Albert Wim­mer (Bass)

 Wolf­gang Hör­lin (Orgel)

 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen und Karten­vorverkauf im Büro der

Kloster­schenke unter Tele­fon 09441 6757–0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
oder an der Abend­kasse ab 18:00 Uhr

Karten­preise: EUR 15,00 / ermäßigt EUR 10,00 (Schüler, Studenten)

Benediktusfest 2015

Samstag, 11. Juli 2015- Hochfest des Hl. BenediktKlosterkirche Weltenburg

 

16:30 Uhr Pontifikalvesper

19:00 Uhr Pontifikalamt

Fest­predigt:

H.H. Mil­itärdekan Alfons Hut­ter, Fürstenfeldbruch

musikalis­che Gestaltung:

Reb­dor­fer Bläser

 

Anschließend sind alle Gottesdienstteilnehmer

zur Begeg­nung bei Bier und Brezen 

im Bier­garten eingeladen.

 

Sommerkonzert 2015

Samstag, 18. Juli 2015 — um 20:00 Uhr

in der Klosterkirche Weltenburg

 
Programm:

Johann Sebas­t­ian Bach (1685–1750)

Kan­tate “Das gott tut, das ist wohlgetan”

BWV 99 für Sopran‑, Alt‑, Tenor- und Bass-Solo, Chor und Orchester

 

Gio­van­ni Bat­ti­as­ta Per­gole­si (1710–1736)

“Sta­bat mater”

für Sopran, Alt-Solo und Frauenchor

 

Johann Sebas­t­ian Bach (1685–1750)

Kan­tate “Nun dan­ket alle Gott”

BWV 192 für Sopran- und Bass-Solo, Chor und Orchester

 

 

Auszuführende:

Anja Zünger (Sopran)
Sebas­t­ian Seifert (Altus)
Michael Weigert (Tenor)
Mar­cus Wei­gl (Bass)

 

 Chor und Kam­merorch­ester der Wel­tenburg­er Musikgemeinschaft

 

Leitung: Wolf­gang Hörlein

 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen und Karten­vorverkauf im Büro der

Kloster­schenke unter Tele­fon 09441 6757–0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

 

Karten­preise: EUR 30,00 / 25,00 / 20,00

P. Clemens M. (Arnold) Schlothane OSB +

Toten­ro­tel (PDF, ~264 kb)

Trauer„Denn zu dir hin hast du uns geschaf­fen, und unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir.“

(Augusti­nus Con­fes­siones I,1)

 

Am Vor­abend des Palm­son­ntags rief Gott, der Herr über Leben und Tod, unseren lieben Mitbruder

 

P. Clemens M. (Arnold) Schlothane OSB

Mönch der Benedik­tin­er­a­btei Weltenburg

Pfar­rad­min­is­tra­tor von Teuert­ing 1995 ‑2000

 

gestärkt mit den heili­gen Sakra­menten der Kirche, zu sich in das himm­lis­che Jerusalem.

 

Geboren am 5. März 1926

Pro­fess am 5. Jan­u­ar 1977

Priester­wei­he am 26. Mai 1979

Gestor­ben am 28. März 2015

 

Kloster Wel­tenburg, am 28. März 2015

Abt Thomas M. Frei­hart OSB 

und der Kon­vent der Abtei Weltenburg

 

Ster­berosenkranz am Mon­tag, 30. März 2015, 19:00Uhr in der Abteikirche Weltenburg

Requiem am Dien­stag, 31. März 2015, 14:00 Uhr in der Abteikirche Wel­tenburg, anschließend Beiset­zung in der Kloster­gruft. 13:30 Uhr Sammelrosenkranz.

 

 

Priester und Ordensleute sind ein­ge­laden, in Chorklei­dung teilzunehmen.

Litur­gis­che Farbe: Schwarz

Konzel­e­bra­tion ist aus Platz­grün­den nur für eine begren­zte Anzahl möglich.