Zum Inhalt springen

Benediktinerabtei St. Georg

Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Klosteranlage
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
      • Vorhalle
      • Hochaltar
      • Kuppelbild
      • Wandfresken
      • Seitenaltäre
      • Stuckreliefs
      • Orgel und Psallierchor
      • Glocken
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
    • Literaturverzeichnis
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Esperanto
Veröffentlicht am 16. Oktober 201626. November 2021 von Matthias Risse

Allerheiligen 2016

Montag, 31. Oktober 2016

17:45 fei­er­li­che ers­te Vesper

Dienstag, 01. November 2016

10:30 Uhr Pontifikalamt

17:45 Uhr Pontivikalvesper

KategorienGottesdienste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Kirchweih 2016
Nächster BeitragWeiter Adventskonzertder Weltenburger Musikgemeinschaft e. V.

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 4
22 Den Zorn nicht zur Tat werden lassen. 23 Der Rachsucht nicht einen Augenblick nachgeben. 24 Keine Arglist im Herzen tragen. 25 Nicht unaufrichtig Frieden schließen. 26 Von der Liebe nicht lassen. 27 Nicht schwören, um nicht falsch zu schwören. 28 Die Wahrheit Herz und Mund bekennen. 29 Nicht Böses mit Bösem vergelten. 30 Nicht Unrecht tun, vielmehr erlittenes geduldig ertragen. 31 Die Feinde lieben. 32 Die uns verfluchen, nicht auch verfluchen, sondern mehr noch sie segnen. 33 Verfolgung leiden um der Gerechtigkeit willen. 34 Nicht stolz sein, 35 nicht trunksüchtig, 36 nicht gefräßig, 37 nicht schlafsüchtig, 38 nicht faul sein. 39 Nicht murren. 40 Nicht verleumden. 41 Seine Hoffnung Gott anvertrauen. 42 Sieht man Gutes bei sich, es Gott zuschreiben, nicht sich selbst. 43 Das Böse aber immer als eigenes Werk erkennen, sich selbst zuschreiben.

NEWSLETTER ABONNIEREN!

Aktuelles

  • Ostern 2022
  • Karsamstag 2022
  • Karfreitag 2022
  • Gründonnerstag 2022
  • Palmsonntag 2022

Abt Emmeram Gilg

Abt Emmer­am Gilg

Ein Leben für Gott, das Klos­ter Wel­ten­burg und die Landwirtschaft

Hans Schmid, Din­gol­fing 2021,  Fest­ein­band,  220 Sei­ten, Illus­tra­tio­nen, 24 cm

 

EUR 20,00

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Search

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress