Zum Inhalt springen
Benediktinerabtei St. Georg
Benediktinerabtei St. Georg

Benediktinerabtei St. Georg

Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Einführung
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Die Frauenbergkapelle
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
Veröffentlicht am 2. Juni 202010. Juni 2020 von Matthias Risse

Ostern 2020

Resurrexit sicut dixit

Ja, der Herr ist wahrhaft auferstanden, 
wie ER gesagt hat!

 

Wir wün­schen Ihnen ein geseg­ne­tes und fro­hes Osterfest.

KategorienGottesdienste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Donausegnung am 6. Januar 2020
Nächster BeitragWeiter Jahresbericht 2020

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 4
44 Den Tag des Gerichtes fürchten. 45 Vor der Hölle erschrecken. 46 Das ewige Leben mit allem geistlichen Verlangen ersehnen. 47 Den unberechenbaren Tod täglich vor Augen haben. 48 Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen. 49 Fest überzeugt sein, dass Gott überall auf uns schaut. 50 Böse Gedanken, die sich in unser Herz einschleichen, sofort an Christus zerschmettern und dem geistlichen Vater eröffnen. 51 Seinen Mund vor bösem und verkehrtem Reden hüten. 52 Das viele Reden nicht lieben. 53 Leer oder zum Gelächter reizende Worte meiden. 54 Häufiges oder ungezügeltes Gelächter nicht lieben. 55 Heilige Lesungen gern hören. 56 Sich oft zum Beten niederwerfen. 57 Seine früheren Sünden unter Tränen und Seufzen täglich im Gebet Gott bekennen; 58 und sich von allem Bösen künftig bessern. 59 Die Begierden des Fleisches nicht befriedigen. 60 Den Eigenwillen hassen. 61 Den Anweisungen des Abtes in allem gehorchen, auch wenn er selbst, was ferne sei, anders handelt; man denke an die Weisung des Herrn: "Was sie sagen, das tut; was sie aber tun, das tut nicht." 62 Nicht heilig genannt werden wollen, bevor man es ist, sondern es erst sein, um mit Recht so genannt zu werden. 63 Gottes Weisungen täglich durch die Tat erfüllen.

Aktuelles

  • Die Festtage der Geburt Jesu Christi 2020
  • Jahresbericht 2020
  • Ostern 2020
  • Donausegnung am 6. Januar 2020
  • Feste im Weihnachtsfestkreis 2020

Benediktinerabtei Weltenburg

Geschich­te und Kunst

Lothar Alt­mann, Ste­pha­nie Haar­län­der, Tho­mas M. Freihart OSB
Regens­burg 2019. Klap­pen­bro­schur, 17x24 cm. 96 Seiten
mit 67 farb. Illus­tra­tio­nen, 1 s/2 Illus­tra­ti­on, 1 Grund­riss, 1 Aufriss

ISBN 978–3‑7954–43460‑1
ISBN 978–3‑7954–43441‑0 eng­li­sche Ausgabe

EUR 9,95

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg

Suche

Spenden & Verein

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Datenschutzerklärung Powered by WordPress