Zum Inhalt springen

Benediktinerabtei St. Georg

Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Klosteranlage
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
      • Vorhalle
      • Hochaltar
      • Kuppelbild
      • Wandfresken
      • Seitenaltäre
      • Stuckreliefs
      • Orgel und Psallierchor
      • Glocken
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
    • Literaturverzeichnis
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Esperanto
Veröffentlicht am 10. April 20225. April 2022 von Matthias Risse

Karsamstag 2022

16.04.202021

 

Karsamstag – Grabesruhe Christi

06:30 Uhr

 

Trau­er­met­te

18:00 Uhr

 

Ves­per (Deutsch)

KategorienGottesdienste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Karfreitag 2022
Nächster BeitragWeiter Ostern 2022

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 60
1 Wenn einer aus dem Priesterstand um Aufnahme in das Kloster bittet, so stimme man nicht gleich zu. 2 Beharrt er trotzdem fest auf seiner Bitte, so muss er wissen, dass er die Regel in ihrer ganzen Strenge zu halten hat. 3 Nichts wird ihm erleichtert, es gelte das Wort der Schrift: "Freund, wozu bist du gekommen?" 4 Man gestatte ihm allerdings, seinen Platz gleich nach dem Abt zu haben, den Segen zu sprechen und den Gottesdienst zu halten, aber nur, wenn der Abt ihn beauftragt. 5 Sonst nehme er sich nichts heraus; er weiß ja, dass er der Zucht der Regel unterworfen ist, und mehr als andere gebe er allen ein Beispiel der Demut. 6 Wenn es um die Besetzung eines Amtes oder eine andere Angelegenheit im Kloster geht, 7 nimmt er den Platz ein, der seinem Eintritt ins Kloster entspricht, nicht jenen, der ihm sonst aus Ehrfurcht vor dem Priestertum eingeräumt wird. 8 Wenn Kleriker das gleiche Verlangen haben und sich dem Kloster an schließen möchten, weist man ihnen einen mittleren Platz zu, 9 aber nur dann, wenn sie die Beobachtung der Regel und Beständigkeit versprechen.

NEWSLETTER ABONNIEREN!

Aktuelles

  • Mariä Aufnahme in den Himmel 2022
  • Benediktusfest 2022
  • Sommerkonzert 2022
  • Fronleichnam 2022
  • Pfingsten 2022

Abt Emmeram Gilg

Abt Emmer­am Gilg

Ein Leben für Gott, das Klos­ter Wel­ten­burg und die Landwirtschaft

Hans Schmid, Din­gol­fing 2021,  Fest­ein­band,  220 Sei­ten, Illus­tra­tio­nen, 24 cm

 

EUR 20,00

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Search

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress