Künftig kein Klostermarkt mehr in Weltenburg

Rückläufige Beteiligung der teilnehmenden Klöster stellt Ur-Idee in Frage

Trotz großen Erfol­ges und star­ken Besu­cher­zu­lau­fes in den letz­ten zwölf Jah­ren hat sich die Bene­dik­ti­ne­rab­tei Wel­ten­burg zur Ents­chei­dung durch­ge­run­gen, kün­ftig am ers­ten Advent-Woche­nenKlostermarktde kei­nen Wel­ten­bur­ger Klos­ter­markt mehr zu verans­tal­ten. „Der Cha­rak­ter, der Geist und die urs­prün­gli­che Idee des Klos­ter­mark­tes sch­win­den, wenn immer weni­ger Ordens­leu­te vor Ort sind“, unters­treicht Abt Tho­mas M. Freihart OSB die nun erfolg­te kate­go­ris­che Absa­ge. So waren auch im Jahr 2014 trotz vorhe­ri­ger Anmel­dung kurz­fris­tig zwei Klös­ter fern geblie­ben. Das Adven­ts­kon­zert der Wel­ten­bur­ger Musik­ge­meins­chaft fin­det am Frei­tag, 27. Novem­ber 2015 trotz­dem statt. Es singt der Nach­wuchs­chor der Regens­bur­ger Doms­patzen um 19:00 Uhr in der Asam­kir­che. In gewohn­ter Form gibt es Glüh­wein­fahr­ten durch den Donau­durch­bruch am Woche­nen­de zum 1. Advent.

Die Reprä­sen­tanz klös­ter­li­cher Pro­duk­te durch Ordens­leu­te sei nicht mehr im geplan­ten Umfang gewähr­leis­tet, erläu­tert der Hausherr die Ent­wic­klung und die Grund­la­ge für die Ents­chei­dung. Eini­ge Klös­ter hät­ten zwis­chen­zeitlich para­llel eige­ne Verans­tal­tun­gen, eini­ge seien aus Man­gel an Per­so­nal fern geblie­ben. Die Idee, in Wel­ten­burg einen Markt mit Ordens­ge­meins­chaf­ten und deren klös­ter­li­chen Pro­duk­ten zu verans­tal­ten, war 2002 vom mittler­wei­le vers­tor­be­nen Celle­rar Pater Bene­dikt Fleisch­mann, der zehn Jah­re lang verant­wortlich zeich­ne­te, und Her­mann Goß, Ges­chäfts­füh­rer der Klos­ter­braue­rei Wel­ten­burg, ins Leben geru­fen wor­den. Der ers­te Markt hat­te unter Betei­li­gung zweier Hand­voll Klös­ter am ers­ten Advent­wo­che­nen­de im Jahr 2003 statt gefun­den. Über die Jah­re konn­te die Idee aus­ge­baut wer­den. Klös­ter aus Öste­rreich, Süd­ti­rol, Ungarn und Sach­sen folg­ten regel­mäßig am ers­ten Advent-Woche­nen­de dem Ruf nach Wel­ten­burg, um ihre in hohem Umfang selbst pro­du­zier­ten Waren anzu­bie­ten. Höchs­ts­tand waren vor eini­gen Jah­ren unter Betei­li­gung des örtli­chen Pfarrge­mein­de­ra­tes und des Kin­der­gar­tens 26 Stän­de im festlich beleuch­te­ten Klos­terhof. Büh­nen­kon­zer­te, eine Niko­lau­sins­ze­nie­rung, künstle­ris­che Dar­bie­tun­gen in der Kir­che und die Möglich­keit, in der Klos­ters­chen­ke Ein­kehr zu hal­ten, hat­ten das Kon­zept abgerundet.

Herbstkonzert 2015

Samstag, 26. September 2015 – um 19:00 Uhr

in der Klosterkirche Weltenburg

 

per annum — per sæcula

geistliche Vokalmusik

aus sechs Jahrhunderten

 
mit Werken von:

Gio­van­ni Pier­lui­gi da Pales­tri­na, Orlan­do di Las­so, Ales­san­dro Scar­lat­ti, Gui­sep­pe Ver­di, Gioac­chino Ros­si­ni, Anton Bruck­ner, Joseph Gabriel Rhein­ber­ger, Colin Mawby, Mor­ten Lau­rid­sen, Gerd Sorg, Vytau­tas Mis­ki­nis, Jan Nie­land, Hein­rich Sutermeister

 

spatzen_quartett

Spatzen-Quartett Regensburg

Oli­ver Rusin (1. Tenor)
Michael Wei­gert (2. Tenor)
Lorenz Ren­ner (Bari­ton)
Albert Wim­mer (Bass)

 Wolf­gang Hör­lin (Orgel)

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kar­ten­vor­ver­kauf im Büro der

Klos­ters­chen­ke unter Tele­fon 09441 6757–0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
oder an der Abend­kas­se ab 18:00 Uhr

Kar­ten­prei­se: EUR 15,00 / ermäßigt EUR 10,00 (Schü­ler, Studenten)

Benediktusfest 2015

Samstag, 11. Juli 2015- Hochfest des Hl. BenediktKlosterkirche Weltenburg

 

16:30 Uhr Pontifikalvesper

19:00 Uhr Pontifikalamt

Fest­pre­digt:

H.H. Mili­tär­de­kan Alfons Hut­ter, Fürstenfeldbruch

musi­ka­lis­che Gestaltung:

Reb­dor­fer Bläser

 

Ans­chließend sind alle Gottesdienstteilnehmer

zur Begeg­nung bei Bier und Brezen 

im Bier­gar­ten eingeladen.

 

Sommerkonzert 2015

Samstag, 18. Juli 2015 — um 20:00 Uhr

in der Klosterkirche Weltenburg

 
Programm:

Johann Sebas­tian Bach (1685–1750)

Kan­ta­te “Das gott tut, das ist wohlgetan”

BWV 99 für Sopran‑, Alt‑, Tenor- und Bass-Solo, Chor und Orchester

 

Gio­van­ni Bat­tias­ta Per­go­le­si (1710–1736)

“Sta­bat mater”

für Sopran, Alt-Solo und Frauenchor

 

Johann Sebas­tian Bach (1685–1750)

Kan­ta­te “Nun dan­ket alle Gott”

BWV 192 für Sopran- und Bass-Solo, Chor und Orchester

 

 

Aus­zu­füh­ren­de:

Anja Zün­ger (Sopran)
Sebas­tian Sei­fert (Altus)
Michael Wei­gert (Tenor)
Mar­cus Weigl (Bass)

 

 Chor und Kam­me­ror­ches­ter der Wel­ten­bur­ger Musikgemeinschaft

 

Lei­tung: Wolf­gang Hörlein

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kar­ten­vor­ver­kauf im Büro der

Klos­ters­chen­ke unter Tele­fon 09441 6757–0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

 

Kar­ten­prei­se: EUR 30,00 / 25,00 / 20,00

P. Clemens M. (Arnold) Schlothane OSB +

Toten­ro­tel (PDF, ~264 kb)

Trauer„Denn zu dir hin hast du uns ges­chaf­fen, und unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir.“

(Augus­ti­nus Con­fes­sio­nes I,1)

 

Am Vora­bend des Palm­sonn­tags rief Gott, der Herr über Leben und Tod, unse­ren lie­ben Mitbruder

 

P. Cle­mens M. (Arnold) Schlotha­ne OSB

Mönch der Bene­dik­ti­ne­rab­tei Weltenburg

Pfa­rrad­mi­nis­tra­tor von Teuer­ting 1995 ‑2000

 

ges­tärkt mit den hei­li­gen Sakra­men­ten der Kir­che, zu sich in das himm­lis­che Jerusalem.

 

Gebo­ren am 5. März 1926

Pro­fess am 5. Januar 1977

Pries­ter­weihe am 26. Mai 1979

Ges­tor­ben am 28. März 2015

 

Klos­ter Wel­ten­burg, am 28. März 2015

Abt Tho­mas M. Freihart OSB 

und der Kon­vent der Abtei Weltenburg

 

Ster­be­ro­sen­kranz am Mon­tag, 30. März 2015, 19:00Uhr in der Abtei­kir­che Weltenburg

Requiem am Diens­tag, 31. März 2015, 14:00 Uhr in der Abtei­kir­che Wel­ten­burg, ans­chließend Bei­setzung in der Klos­ter­gruft. 13:30 Uhr Sammelrosenkranz.

 

 

Pries­ter und Ordens­leu­te sind ein­ge­la­den, in Chor­klei­dung teilzunehmen.

Litur­gis­che Far­be: Schwarz

Kon­ze­le­bra­tion ist aus Platz­grün­den nur für eine begrenz­te Anzahl möglich.