Herbstkonzert 2015

Samstag, 26. September 2015 – um 19:00 Uhr

in der Klosterkirche Weltenburg

 

per annum – per sæcula

geistliche Vokalmusik

aus sechs Jahrhunderten

 
mit Werken von:

Gio­van­ni Pier­lui­gi da Pal­estri­na, Orlan­do di Las­so, Ales­san­dro Scar­lat­ti, Gui­sep­pe Ver­di, Gio­ac­chi­no Ros­si­ni, Anton Bruck­ner, Joseph Gabri­el Rhein­ber­ger, Colin Maw­by, Mor­ten Lau­rid­sen, Gerd Sorg, Vytau­tas Mis­ki­nis, Jan Nie­land, Hein­rich Sutermeister

 

spatzen_quartett

Spatzen-Quartett Regensburg

Oli­ver Rusin (1. Tenor)
Micha­el Wei­gert (2. Tenor)
Lorenz Ren­ner (Bari­ton)
Albert Wim­mer (Bass)

 Wolf­gang Hör­lin (Orgel)

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kar­ten­vor­ver­kauf im Büro der

Klos­ter­schen­ke unter Tele­fon 09441 6757–0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
oder an der Abend­kas­se ab 18:00 Uhr

Kar­ten­prei­se: EUR 15,00 / ermä­ßigt EUR 10,00 (Schü­ler, Studenten)

Benediktusfest 2015

Samstag, 11. Juli 2015- Hochfest des Hl. BenediktKlosterkirche Weltenburg

 

16:30 Uhr Pontifikalvesper

19:00 Uhr Pontifikalamt

Fest­pre­digt:

H.H. Mili­tär­de­kan Alfons Hut­ter, Fürstenfeldbruch

musi­ka­li­sche Gestaltung:

Reb­dor­fer Bläser

 

Anschlie­ßend sind alle Gottesdienstteilnehmer

zur Begeg­nung bei Bier und Brezen 

im Bier­gar­ten eingeladen.

 

Sommerkonzert 2015

Samstag, 18. Juli 2015 – um 20:00 Uhr

in der Klosterkirche Weltenburg

 
Programm:

Johann Sebas­ti­an Bach (1685–1750)

Kan­ta­te „Das gott tut, das ist wohlgetan“

BWV 99 für Sopran‑, Alt‑, Tenor- und Bass-Solo, Chor und Orchester

 

Gio­van­ni Bat­ti­as­ta Per­go­le­si (1710–1736)

„Sta­bat mater“

für Sopran, Alt-Solo und Frauenchor

 

Johann Sebas­ti­an Bach (1685–1750)

Kan­ta­te „Nun dan­ket alle Gott“

BWV 192 für Sopran- und Bass-Solo, Chor und Orchester

 

 

Aus­zu­füh­ren­de:

Anja Zün­ger (Sopran)
Sebas­ti­an Sei­fert (Alt­us)
Micha­el Wei­gert (Tenor)
Mar­cus Weigl (Bass)

 

 Chor und Kam­mer­or­ches­ter der Wel­ten­bur­ger Musikgemeinschaft

 

Lei­tung: Wolf­gang Hörlein

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kar­ten­vor­ver­kauf im Büro der

Klos­ter­schen­ke unter Tele­fon 09441 6757–0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

 

Kar­ten­prei­se: EUR 30,00 / 25,00 / 20,00

P. Clemens M. (Arnold) Schlothane OSB +

Toten­ro­tel (PDF, ~264 kb)

Trauer„Denn zu dir hin hast du uns geschaf­fen, und unru­hig ist unser Herz, bis es ruht in dir.“

(Augus­ti­nus Con­fes­sio­nes I,1)

 

Am Vor­abend des Palm­sonn­tags rief Gott, der Herr über Leben und Tod, unse­ren lie­ben Mitbruder

 

P. Cle­mens M. (Arnold) Schlo­tha­ne OSB

Mönch der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Weltenburg

Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor von Teu­er­ting 1995 ‑2000

 

gestärkt mit den hei­li­gen Sakra­men­ten der Kir­che, zu sich in das himm­li­sche Jerusalem.

 

Gebo­ren am 5. März 1926

Pro­fess am 5. Janu­ar 1977

Pries­ter­wei­he am 26. Mai 1979

Gestor­ben am 28. März 2015

 

Klos­ter Wel­ten­burg, am 28. März 2015

Abt Tho­mas M. Frei­hart OSB 

und der Kon­vent der Abtei Weltenburg

 

Ster­be­ro­sen­kranz am Mon­tag, 30. März 2015, 19:00Uhr in der Abtei­kir­che Weltenburg

Requi­em am Diens­tag, 31. März 2015, 14:00 Uhr in der Abtei­kir­che Wel­ten­burg, anschlie­ßend Bei­set­zung in der Klos­ter­gruft. 13:30 Uhr Sammelrosenkranz.

 

 

Pries­ter und Ordens­leu­te sind ein­ge­la­den, in Chor­klei­dung teilzunehmen.

Lit­ur­gi­sche Far­be: Schwarz

Kon­ze­le­bra­ti­on ist aus Platz­grün­den nur für eine begrenz­te Anzahl möglich.

Die Kar- und Ostertage 2015 im Kloster Weltenburg

02.04.2015

 

Gründonnerstag

06:30 Uhr

 

Trau­er­met­te

19:00 Uhr

 

 

 bis 06:30 Uhr

 

Abend­mahl­samt mit Fußwaschung

anschlie­ßen­der Pro­zes­si­on zur 
Niko­laus­ka­pel­le Ölber­g­an­dacht und

stil­le Anbe­tung bis 06:30 Uhr

    Musi­ka­li­sche Gestal­tung: „Wies-Scho­la“
unter Lei­tung Dia­kon Xaver Käser, Dillingen
     

03.04.2015

 

Karfreitag

06:30 Uhr

 

Trau­er­met­te

15:00 Uhr

 

Lit­ur­gie vom Lei­den und Ster­ben Jesu Christi

    und anschlie­ßend Anbe­tung des Hl. Kreu­zes oder
Ver­wei­len beim hl. Grab bis 20:30 Uhr
    Musi­ka­li­sche Gestal­tung: „Wies-Scho­la“
unter Lei­tung Dia­kon Xaver Käser, Dillingen
     

04.04.2015

 

Karsamstag – Grabesruhe Christi

06:30 Uhr

 

Trau­er­met­te

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

stil­les Ver­wei­len beim Hl. Grab

18:00 Uhr

 

Ves­per (Deutsch)

20:30 Uhr

 

 

Oster­nacht­fei­er
mit Feu­er­seg­nung, Lichtfeier, 
Tauf­was­ser­seg­nung, Speisensegnung

    Musi­ka­li­sche Gestal­tung: „Wies-Scho­la“
unter Lei­tung Dia­kon Xaver Käser, Dillingen
     

05.04.2015

 

Hochfest der Auferstehung des Herrn

06:45 Uhr

 

fei­er­li­che Laudes

07:30 Uhr

 

Früh­mes­se

10:30 Uhr

 

Pon­ti­fi­kal­amt

    Musi­ka­li­sche Gestal­tung: „Wies-Scho­la“
unter Lei­tung Dia­kon Xaver Käser, Dillingen

17:45 Uhr

 

Pon­ti­fi­kal­ves­per

     

06.04.2015

 

Ostermontag

06:45 Uhr

 

Lau­des

07:30 Uhr

 

Früh­mes­se

10:30 Uhr

 

Kon­vent­amt

17:45 Uhr

 

Ves­per

  [print­fri­end­ly]