Zum Inhalt springen
Benediktinerabtei St. Georg

Benediktinerabtei St. Georg

Kloster Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Klosteranlage
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
      • Vorhalle
      • Hochaltar
      • Kuppelbild
      • Wandfresken
      • Seitenaltäre
      • Stuckreliefs
      • Orgel und Psallierchor
      • Glocken
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
    • Literaturverzeichnis
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Kurse
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Esperanto
Veröffentlicht am 26. März 202126. März 2021 von Matthias Risse

Palmsonntag 2021

28.03.2021

 

Palmsonntag

10:30 Uhr

 

 

Kon­vent­amt mit Palmweihe

kei­ne Prozession

KategorienGottesdienste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Die Festtage der Geburt Jesu Christi 2020
Nächster BeitragWeiter Gründonnerstag 2021

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 22
1 Jeder soll zum Schlafen ein eigenes Bett haben. 2 Das Bettzeug erhalten die Brüder, wie es der Lebensweise von Mönchen entspricht und wie der Abt es ihnen zuteilt. 3 Alle schlafen wenn möglich in einem Raum; lässt die große Zahl es aber nicht zu, ruhen sie zu zehn oder zwanzig mit den Älteren, die für sie verantwortlich sind. 4 In diesem Raum brennt ständig eine Lampe bis zum Morgen. 5 Die Brüder schlafen angekleidet und umgürtet mit einem Gürtel oder Strick. Ihre Messer aber haben sie während des Schlafes nicht an der Seite, damit sie sich nicht etwa im Schlaf verletzen. 6 So seien die Mönche stets bereit: Auf das Zeichen hin sollen sie ohne Zögern aufstehen und sich beeilen, einander zum Gottesdienst zuvorzukommen, jedoch mit allem Ernst und mit Bescheidenheit. 7 Die jüngeren Brüder haben ihre Betten nicht nebeneinander, sondern zwischen denen der älteren. 8 Wenn sie zum Gottesdienst aufstehen, sollen sie sich gegenseitig behutsam ermuntern, damit die Schläfrigen keine Ausrede haben.

Aktuelles

  • Allerheiligen 2025
  • Kirchweih 2025
  • Adventskonzert 2025 der Weltenburger Musikgemeinschaft
  • Einkleidung Frater Johannes Maria
  • Einkleidung

Abt Emmeram Gilg

Abt Emmer­am Gilg

Ein Leben für Gott, das Klos­ter Wel­ten­burg und die Landwirtschaft

Hans Schmid, Din­gol­fing 2021,  Fest­ein­band,  220 Sei­ten, Illus­tra­tio­nen, 24 cm

 

EUR 20,00

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter abonieren

Search

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress