Das neue Kursprogramm 2023 ist da!

Nach zwei Coro­n­a­jahren kon­nten dieses Jahr bish­er alle Kurse wie geplant durchge­führt wer­den. Die Pla­nun­gen für das kom­mende Jahr haben wir auch früher begin­nen kön­nen und sind heute soweit, Ihnen das neue Kur­spro­gramm 2023 vorzustellen.

In den let­zten bei­den Jahren ist das Philosophis­che Sem­i­nar mit Prof. Dr. Nor­bert Fis­ch­er aus­ge­fall­en. Wir freuen uns sehr, 2023 wieder ein Sem­i­nar mit Prof. Dr. Nor­bert Fis­ch­er an einem Woch­enende anbi­eten zu kön­nen (Kurs Nr. 13).

Der Kurs „Gre­go­ri­an­is­ch­er Choral in Eucharistiefeier und Stun­denge­bet“ erfreut sich immer größer wer­den­der Belieb­heit. Prof. Zippe hat sich bere­it erk­lärt, ein zusät­zlich­es Woch­enende 2023 anzu­bi­eten (Kurs Nr. 7, 14 und 21)

Über Ihre Anmel­dung zu einem oder mehreren Kursen oder Sem­i­naren freuen wir uns schon.

Das voll­ständi­ge Pro­gramm find­en Sie hier.

Traktorsegnung 2022

Nach jahrzehn­ten­langem Ein­satz mussten wir unseren bish­eri­gen Trak­tor im Klostergut Buch­hof durch einen neuen Trak­tor ersetzen.

Den neuen Trak­tor der Fir­ma Steyr hat Hwst. H. Abt Thomas M. Frei­hart OSB am Fest­tag des hl. Lukas, 18. Okto­ber 2022 gesegnet.

Buchvorstellung mit Kardinal Robert Saraht

“Herr, bleibe bei uns”

von Robert Kar­di­nal Sarah

 

am Don­ner­stag, den 21. Novem­ber 2019 in der Benedik­tin­er­a­btei Weltenburg.

 

18:00 Uhr Pontifikalamt 
mit Ger­hard Kar­di­nal Müller (Kloster­kiche St. Georg)

19:00 Uhr Buchvorstellung 
mit Ger­hard Kar­di­nal Müller und 
Robert Kar­di­nal Sarah (Garten­saal des Klosters)

Kar­di­nal Müller hält die Lau­da­tio, anschließend beant­wortet Kar­di­nal Sarah Fra­gen von Jour­nal­is­ten. Es beste­ht die Möglichkeit, das Buch „Herr bleibe bei uns“ zu erwer­ben und von Kar­di­nal Sarah sig­nieren zu lassen. Das über 1400 Jahre alte Kloster Wel­tenburg liegt am Ein­gang des Donaudurch­bruchs bei Kel­heim und ist ca. 30 Kilo­me­ter von Regens­burg ent­fer­nt. Alle inter­essierten Gläu­bi­gen sind her­zlich ein­ge­laden. Ein­tritt frei.

Benediktinerabtei Weltenburg Geschichte und Kunst

jet­zt liefer­bar — und auch erhältlich im Klosterladen!

Benedik­tin­er­a­btei Wel­tenburg                        

Geschichte und Kunst

Lothar Alt­mann, Stephanie Haar­län­der, Thomas M. Frei­hart OSB
Regens­burg 2019. Klap­pen­broschur, 17x24 cm. 96 Seiten
mit 67 farb. Illus­tra­tio­nen, 1 s/2 Illus­tra­tion, 1 Grun­driss, 1 Aufriss

ISBN 978–3‑7954–43460‑1
ISBN 978–3‑7954–43441‑0 englis­che Ausgabe

EUR 9,95 —  hier bestellen

Das altehrwürdi­ge Benedik­tin­erk­loster Wel­tenburg am Beginn des wil­dro­man­tis­chen Durch­bruchs der Donau durch den Fränkischen Jura ver­dankt seinen heuti­gen Ruf vor allem sein­er Barock­kirche von europäis­chem Rang. Der Maler und Architekt Cos­mas Dami­an Asam (1688–1739), der den Bau gestal­tete, und sein Brud­er Egid Quirin (1692–1750), der hier als Bild­hauer und Stuck­a­tor wirk­te, stat­teten die Kirche zu einem barock­en Gesamtkunst­werk aus.

Con­tin­ue read­ing “Benedik­tin­er­a­btei Wel­tenburg Geschichte und Kunst”