Gruppe Geschichte Vortrag am 12. Mai 2023

Abt Emme­ram Gilg OSB (1887 – 1973)

Ein Leben für Gott, das Klo­s­ter Wel­ten­burg und die Lan­dwirt­sc­ha­ft Vor­trag am 12. Mai 2023 zum 50. Todestag 

Am Fre­i­tag, 12. Mai 2023 hält Hans Schmid aus Din­gol­fing im Vor­trags­sa­al des Klo­s­ters Wel­ten­burg um 19 Uhr einen Vor­trag über den lang­jähri­gen Abt des Klo­s­ters Wel­ten­burg Emme­ram Gilg. Im Jahr 2023 jährt sich zum ein­hun­dert­s­ten Mal das Jahr sei­ner Wahl zum Abt. Zum fünf­zig­s­ten Mal jährt sich sein Tode­s­tag. Der Vor­trag fin­det im Rahmen des Jahre­s­pro­gramms der Gru­ppe Gesc­hic­hte – Klo­s­ter Wel­ten­burg statt.

Bis heu­te ist Abt Emme­ram Gilg der Abt des Klo­s­ters Wel­ten­burg mit der läng­s­ten Amts­ze­it. Der Vor­trag bele­uc­htet Leben und Wir­ken des Abtes und bet­tet die­se ein in die Zeit­ge­sc­hic­hte. Eine Gesc­hic­hte, die bezo­gen auf das Jahr der Abtwa­hl 1923 laut Ste­fan Zwe­ig noch nie eine ähn­lic­he Tollha­us­ze­it in solch rie­si­gen Pro­por­ti­o­nen pro­du­zi­ert hat.

Hans Schmid war während sei­ner beru­flic­hen Zeit als Verwal­tungs­di­rek­tor bei der Stadt Din­gol­fing besc­häf­tigt. Er hat sich von sei­ner Jun­gend an mit der Gesc­hic­hte sei­ner Hei­mat, vor allem Nie­der- und Ober­vi­e­hbach und Din­gol­fing besc­häf­tigt. In sei­nem Buch über Abt Emme­ram Gilg, hat er im Hin­blick auf die genann­ten Gedenk­ta­ge in die­sem Jahr die Erin­ne­rung an die­sen ver­di­en­ten Mönch wie­der belebt.

Das neue Kursprogramm 2023 ist da!

Nach zwei Coro­na­ja­hren konn­ten die­ses Jahr bis­her alle Kur­se wie geplant durc­hge­führt wer­den. Die Pla­nun­gen für das kom­mende Jahr haben wir auch früher begin­nen kön­nen und sind heu­te sowe­it, Ihnen das neue Kur­s­pro­gramm 2023 vorzustellen.

In den letz­ten bei­den Jahren ist das Phi­lo­sop­hi­sc­he Semi­nar mit Prof. Dr. Nor­bert Fisc­her aus­ge­fal­len. Wir fre­u­en uns sehr, 2023 wie­der ein Semi­nar mit Prof. Dr. Nor­bert Fisc­her an einem Woc­he­n­ende anbi­e­ten zu kön­nen (Kurs Nr. 13).

Der Kurs „Gre­go­ri­a­ni­sc­her Cho­ral in Euc­ha­ri­s­ti­e­fe­i­er und Stun­den­ge­bet“ erfre­ut sich immer größer wer­den­der Beli­eb­he­it. Prof. Zippe hat sich bere­it erklärt, ein zusätz­lic­hes Woc­he­n­ende 2023 anzu­bi­e­ten (Kurs Nr. 7, 14 und 21)

Über Ihre Anmel­dung zu einem oder mehre­ren Kur­sen oder Semi­na­ren fre­u­en wir uns schon.

Das vollstän­d­ige Pro­gramm fin­den Sie hier.

Traktorsegnung 2022

Nach jahr­ze­hn­ten­lan­gem Ein­satz mus­s­ten wir unse­ren bis­he­ri­gen Trak­tor im Klo­s­ter­gut Buc­hhof durch einen neu­en Trak­tor ersetzen.

Den neu­en Trak­tor der Fir­ma Ste­yr hat Hwst. H. Abt Tho­mas M. Fre­i­hart OSB am Fest­tag des hl. Lukas, 18. Okt­ober 2022 gesegnet.

Buchvorstellung mit Kardinal Robert Saraht

“Herr, ble­i­be bei uns”

von Robert Kar­di­nal Sarah

 

am Don­ner­s­tag, den 21. Novem­ber 2019 in der Bene­dik­ti­ne­rab­tei Weltenburg.

 

18:00 Uhr Pontifikalamt 
mit Ger­hard Kar­di­nal Mül­ler (Klo­s­ter­kic­he St. Georg)

19:00 Uhr Buchvorstellung 
mit Ger­hard Kar­di­nal Mül­ler und 
Robert Kar­di­nal Sarah (Gar­ten­sa­al des Klosters)

Kar­di­nal Mül­ler hält die Lau­da­tio, ansc­hli­e­ßend bean­twor­tet Kar­di­nal Sarah Fra­gen von Jour­na­li­s­ten. Es bes­te­ht die Möglic­hke­it, das Buch „Herr ble­i­be bei uns“ zu erwer­ben und von Kar­di­nal Sarah sig­ni­e­ren zu las­sen. Das über 1400 Jahre alte Klo­s­ter Wel­ten­burg liegt am Ein­gang des Dona­u­durc­hbruc­hs bei Kel­he­im und ist ca. 30 Kilo­me­ter von Regen­s­burg ent­fernt. Alle inte­res­si­er­ten Gläu­bi­gen sind herz­lich ein­ge­la­den. Ein­tritt frei.