Glocken

Die Gloc­ken I – III stam­men aus der Gloc­ken­gi­e­ße­rei Otto, Heme­lin­gen bei Bre­men, 1948. Ihre Patro­ne sind St. Bene­dikt, St. Geor­gi­us und Hl. Schutzengel. 

I.g‘ + 2. „Die für Gloc­ken typi­sc­hen Abwe­ic­hun­gen von den Tönen der tem­pe­ri­er­ten Stim­mung wer­den in Sec­hze­hn­teln eines Halb­to­nes ange­g­eben. Bezug­s­ton ist a‘ = 435 Hz.“ (Kurt Kra­mer in „Die Gloc­ke und ihr Geläu­te“), Ø 102 cm, ca. 650 kg, Holz­joch, Stun­den­sc­hlag der Uhr. 
Insc­hri­ft: 547 PAX 1947 JUBILATE DEO, Bild­nis: „St. Benedictus“. 

II.a‘ + 4, Ø 90,5 cm, ca. 500 kg Insc­hri­ft; ESTOTE FORTES IN BELLO – Seid stand­ha­ft im Kam­pf, Bild­nis: ST. Georg. 

III. h‘ + 4, Ø 80 cm, ca. 320 kg. Insc­hri­ft: ANGELUS DEI VOBISCUM EST – Der Engel Got­tes ist mit Euch. Bild­nis: Ein Schutzengel. 

IV. Gegos­sen 1642 von Georg Schelc­hs­horn in Regen­s­burg, d“ – 3, Ø 71,5 cm, ca. 250 kg. Vier­tel­stun­den­sc­hlag der Uhr. Insc­hri­f­ten: An der Schul­ter zwe­i­ze­i­lig: CAMPANAM ISTAM FIERI CVRAVIT MATTHIAS ABBAS IN WELTENBVRG ANNO MDCXLII ( Dass die­se Gloc­ke gegos­sen wur­de veran­las­s­te Abt Matt­hi­as in Wel­ten­burg im Jahre 1642). GEORG SCHELCHSHORN VON REGENSBVRG GOS MICH – AVS DEM FEVER FLOS ICH 
(In einem Kun­st­führer 1986 wird die Gloc­ke unter den Kün­stler- und Han­dwer­ker­na­men – Schelc­hs­horn – irr­tüm­lic­he­rwe­i­se als „nic­ht mehr vor­han­den“ aufgeführt.) 

Hör­pr­obe der Gloc­ken, CD Dona­u­klös­ter Wel­ten­burg, Met­ten, Nie­de­ral­ta­ich, erhäl­tlich im Klosterladen.