Das neue Kursprogramm 2023 ist da !

Nach zwei Coro­na­jah­ren konn­ten dieses Jahr bisher alle Kurse wie geplant durch­geführt wer­den. Die Pla­nun­gen für das kom­mende Jahr haben wir auch frü­her begin­nen kön­nen und sind heute soweit, Ihnen das neue Kurs­pro­gramm 2023 vorzustellen.

In den letz­ten bei­den Jah­ren ist das Phi­lo­so­phische Semi­nar mit Prof. Dr. Nor­bert Fischer aus­ge­fal­len. Wir freuen uns sehr, 2023 wie­der ein Semi­nar mit Prof. Dr. Nor­bert Fischer an einem Woche­nende anbie­ten zu kön­nen (Kurs Nr. 13).

Der Kurs „Gre­go­ria­ni­scher Cho­ral in Eucha­ris­tie­feier und Stun­den­ge­bet“ erfreut sich immer größer wer­den­der Belieb­heit. Prof. Zippe hat sich bereit erklärt, ein zusätz­liches Woche­nende 2023 anzu­bie­ten (Kurs Nr. 7, 14 und 21)

Über Ihre Anmel­dung zu einem oder meh­re­ren Kur­sen oder Semi­na­ren freuen wir uns schon.

Das voll­stän­dige Pro­gramm fin­den Sie hier.

Traktorsegnung 2022

Nach jahr­zehn­ten­lan­gem Ein­satz muss­ten wir unse­ren bishe­ri­gen Trak­tor im Klos­ter­gut Buch­hof durch einen neuen Trak­tor ersetzen.

Den neuen Trak­tor der Fir­ma Steyr hat Hwst. H. Abt Tho­mas M. Frei­hart OSB am Fest­tag des hl. Lukas, 18. Okto­ber 2022 gesegnet.

Buchvorstellung mit Kardinal Robert Saraht

« Herr, bleibe bei uns »

von Robert Kar­di­nal Sarah

 

am Don­ners­tag, den 21. Novem­ber 2019 in der Bene­dik­ti­ne­rab­tei Weltenburg.

 

18:00 Uhr Pontifikalamt 
mit Gerhard Kar­di­nal Mül­ler (Klos­ter­kiche St. Georg)

19:00 Uhr Buchvorstellung 
mit Gerhard Kar­di­nal Mül­ler und 
Robert Kar­di­nal Sarah (Gar­ten­saal des Klosters)

Kar­di­nal Mül­ler hält die Lau­da­tio, anschließend beant­wor­tet Kar­di­nal Sarah Fra­gen von Jour­na­lis­ten. Es bes­teht die Mögli­ch­keit, das Buch „Herr bleibe bei uns“ zu erwer­ben und von Kar­di­nal Sarah signie­ren zu las­sen. Das über 1400 Jahre alte Klos­ter Wel­ten­burg liegt am Ein­gang des Donau­durch­bruchs bei Kel­heim und ist ca. 30 Kilo­me­ter von Regens­burg ent­fernt. Alle inter­es­sier­ten Gläu­bi­gen sind herz­lich ein­ge­la­den. Ein­tritt frei.

Benediktinerabtei Weltenburg Geschichte und Kunst

jetzt lie­fer­bar – und auch erhält­lich im Klosterladen !

Bene­dik­ti­ne­rab­tei Wel­ten­burg                        

Ges­chichte und Kunst

Lothar Alt­mann, Ste­pha­nie Haarlän­der, Tho­mas M. Frei­hart OSB
Regens­burg 2019. Klap­pen­bro­schur, 17x24 cm. 96 Seiten
mit 67 farb. Illus­tra­tio­nen, 1 s/2 Illus­tra­tion, 1 Grun­driss, 1 Aufriss

ISBN 978–3‑7954–43460‑1
ISBN 978–3‑7954–43441‑0 englische Ausgabe

EUR 9,95 –  hier bes­tel­len

Das altehrwür­dige Bene­dik­ti­nerk­los­ter Wel­ten­burg am Beginn des wil­dro­man­ti­schen Durch­bruchs der Donau durch den Frän­ki­schen Jura ver­dankt sei­nen heu­ti­gen Ruf vor allem sei­ner Baro­ck­kirche von europäi­schem Rang. Der Maler und Archi­tekt Cos­mas Damian Asam (1688–1739), der den Bau ges­tal­tete, und sein Bru­der Egid Qui­rin (1692–1750), der hier als Bild­hauer und Stu­cka­tor wirkte, stat­te­ten die Kirche zu einem baro­cken Gesamt­kunst­werk aus.

Conti­nuer la lec­ture de « Bene­dik­ti­ne­rab­tei Wel­ten­burg Ges­chichte und Kunst »